m:tg im Allgemeinen.

Freitag, 19. Oktober 2012

May the Forge be with you.

Mit den neuen Decks ist es ja immer so eine Sache: Entweder man geht das Deck zuvor in allerlei Gedankenexperimenten durch, um seine Spielstärke und seinen Funfaktor zu bestimmen (soll heißen: sich vorzustellen), oder man bastelt sich ein Deck aus Proxies und spielt stupide und nicht wirklich realitätsnah gegen sich selbst. Im Besten Fall gegen einen Gegner - aber wer will das schon, bevor man weiß, ob das Deck was taugt? Und schließlich sollte man die Deckidee schon mal vorher getestet haben, bevor man sich an das Anschaffen der (teilweise recht teuren) Karten macht.

Abhilfe schafft da das Java-basierte OpenSource-Projekt Forge: Eine einfache Software mit künstlicher Intelligenz, die das Spielen des Kartenspielklassikers am heimischen PC erlaubt - jenseits von unausgegorenen Versuchen wie einst Shandelar (1997) oder Abzockeprojekten wie Duels Of The Planeswalker.
Man hat die Möglichkeit, eigene Decks zu basteln oder zufällige Decks zu spielen, zur Verfügung stehen fast 12000 Karten (inkl. der neuesten Edition Return To Ravnica im aktuellsten Buildt). Man kann verschiedene Turniermodi einstellen und auch sonst zig Häckchen setzen, mit denen man sicher ganz tolle Sachen einstellen kann (ich hab noch nicht alles ausprobiert).
Also, auch wenn es ein Spiel Mensch gegen Mensch (oder wie es ja mittlerweile heißt: PvP) nicht einmal ansatzweise ersetzt, so macht es doch auf jeden Fall Spaß, ist eine willkommene Abwechslung und sicher die beste Möglichkeit, vorab Decks auszuprobieren ohne vorher teures Geld in Einzelkarten zu investieren.
Der Computer agiert äußerst logisch (bspw. kein Angreifen, wenn es nicht einmal ansatzweise Sinn ergibt, kein Spielen von Spells auf unlogische Ziele,etc...), jedoch reicht die KI nicht für ausgefeilte Combos über mehrere Karten und Züge hinweg aus. Aber das ist okay, auf den höheren Schwierigkeitsstufen hat man schon genug zu kämpfen. Sämtliche Fähigkeiten seit Anbeginn sind vertreten und werden auch richtig und ohne Bugs umgesetzt1
Das Spiel kommt in der Grundausstattung ohne Bilder daher, ist dafür aber auch nur schicke 50MB ( x Daumen) groß. Das das Programm eine ausführbare .jar (Java) Datei, dementsprechend ist keine Installation nötig und man kann das Ding auch auf einem USB-Stick speichern. Alternativ kann man sich, so habe ich gelesen, auch irgendwo die ganzen Bilder zu den Karten runterladen - ich möchte aber nicht wissen, wie groß die Datei sein muss.

DL von Forge (ver. 1.2.15 vom 05.10.12 inkl. RTR)
Die Bilder als extra DL (ohne RTR)

1das Einzige, was ich noch nicht herausgefunden habe, - aber das ist mein Fehler - ist, wann zum Henker ich eine Kreatur regeneriere.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Noch'ne Karte...
...die so ziemlich alle Kartenfind-Probleme löst: Unendlichkeit...
Lone - 31. Jan, 13:02
Alternative...
...zum Bogardan Hellkite, vielleicht sogar besser da...
Lone - 8. Jan, 13:13
Also erstmal ein paar...
Also erstmal ein paar (schwarz-)blaue Counterspells...
Lone - 23. Okt, 12:44
Strategie halbrichtig...
Verdammt. Keiner hat auch nur annähernd Karten davon?...
Beko - 22. Okt, 16:06
Leider...
...hab ich davon nichts. Alternativen, naja, ich seh...
Lone - 22. Okt, 14:10

Links

Suche

 

Status

Online seit 4715 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jan, 13:02

Credits


Kartenanfragen.
m:tg im Allgemeinen.
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren